Bildungsbüro
Das Bildungsbüro der Stadt Bamberg ist im Amt für Bildung, Schulen und Sport angesiedelt und zuständig für die Planung und Konzepterstellung für den qualitätsvollen Ausbau der Angebote ganztägiger Bildung und Betreuung im Grundschulalter. Gemeinsam mit verschiedenen verwaltungsinternen (z. B. Jugendamt, Immobilienmanagement) und -externen (z. B. Schulen, Träger, Behörden) Akteuren wird ein Entwicklungsplan erstellt, wie allen Familien in Bamberg, die einen Betreuungsplatz wünschen, ein passendes Angebot gemacht werden kann. In diesen Prozess werden auch Elternvertreter:innen, Familienbeirat, Migrantinnen- und Migrantenbeirat sowie die Bürger:innen durch geeignete Formate mit einbezogen. Zu den Aufgaben des Bildungsbüros zählt außerdem die Erweiterung von Netzwerken unterschiedlicher Bildungsakteure und die strategische Weiterentwicklung der Bildungslandschaft.
Das Bildungsbüro wurde im Mai 2016 als Stabstelle im Referat für Bildung, Kultur und Sport eingerichtet. Zur Finanzierung der Startphase hat sich die Stadt um eine Förderung im Rahmen der Bundesprogramme „Bildung integriert“ und „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ beworben. Mit den Finanzhilfen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union war es zum einen möglich, die strategische Arbeit des Bildungsbüros auf die gesicherte Datenbasis eines Bildungsmonitorings zu stützen und zum anderen eine kommunale Koordinierungsstruktur der Bildungsangebote für Neuzugewanderte unter Einbindung aller relevanten Bildungsakteure zu etablieren.
Ziele und Aufgaben
- Koordination und Monitoring des Ausbaus der Angebote ganztägiger Bildung und Betreuung im Grundschulalter
- Setzen von inhaltlichen und strukturellen Impulsen für die (Weiter-)Entwicklung der Bamberger Bildungslandschaft
- Koordination des gemeinsamen Bildungsrats von Stadt und Landkreis Bamberg
- Konzeption und Organisation von Bildungskonferenzen der Bildungsregion Bamberg
- Vernetzung der Akteure im Bildungsbereich
- bedarfsgerechte Koordination von bestehenden Beratungsangeboten
- Intensivierung der Bürgerbeteiligung und Verbesserung der Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger
Themen
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
-
Vorschulische und außerschulische Sprachförderung
-
© Stadt Bamberg, Bildungsbüro
Einschulungsratgeber für Eltern (mehrsprachig)
-
Übertrittsratgeber (mehrsprachig)
-
Eltern - Verstehen - Schule
-
Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration
-
Sprachkursangebote in Bamberg
-
Arbeitsausschuss - Bildung für Integration und Teilhabe
Nachrichten
-
Drei Grundschulen machen sich gemeinsam auf den Weg
© Stadt Bamberg, Sonja SeufferthZusammenarbeit im Grundschulverbund Bamberg-Ost geplant Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im zukünftigen Grundschulverbund Bamberg-Ost markiert offiziell den ...
-
Meilenstein für ein neues Gymnasium
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlDer Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg will bis Oktober einen Standortvorschlag im Landkreis abstimmen - ...
-
"Demokratie lesen!" an der Grundschule
© Stadt Bamberg, Anna LienhardtKunigundenschule schafft Bücherkiste an Als erste Schule in Bamberg führte die Kunigundenschule in der Gartenstadt eine Bücherkiste ...