Bamberg ist Weltkulturerbe. Bamberg ist Kultur pur.
Bamberg hat eine lebendige, vielfältige Kunst- und Kulturszene. Sie profitiert sowohl von kulturellen Traditionen und kreativen Freiräumen, als auch von den Möglichkeiten der städtischen Kunst- und Kulturförderung. Vielfalt im kulturellen Angebot ist profilbildend für das urbane Leben. Musikliebhaber begeistern sich für die Konzerte der weltberühmten Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie, die ebenso zahlreichen wie vielfältigen Festivals oder genießen das Flair an verschiedensten Veranstaltungsorten der Domstadt. Theaterfans kommen im vielfach preisgekrönten ETA Hoffmann Theater auf ihre Kosten.
Bamberg ist seit 1993 Weltkulturerbe der UNESCO. In Bamberg hinterlässt die kulturelle Geschichte an jeder Ecke ihre Spuren. Bereits seit 1998 ist Bamberg zudem Sitz des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia.
Nachrichten
-
Märchenhafte Verwandlungen
© Stadt Bamberg, Jürgen Schraudner
Unheimlich Fantastisch 2022 - Das Apfelweibla im Werk von E.T.A. Hoffmann Kabinettausstellung im Historischen Museum Bamberg vom 25. Juni ...
-
Einladung zur Ausstellung der "Oberfränkischen Malertage"
© Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Vom 29. Juni bis 31. Juli im Rathaus am Maxplatz und vom 29. Juni bis 31. August im Landratsamt ...
-
Öffentliche Einweihung der Lüpertz-Fenster in der Kirche St. Elisabeth
© Stadt Bamberg
Der Künstler wird persönlich mit OB Starke und Erzbischof Schick an der Feier am 25. Juni 2022 teilnehmen Was ...