Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE 8.1)- Eisenbahnknoten Bamberg -
„Das größte Infrastrukturprojekt der Geschichte“
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE 8.1) ABS Nürnberg –Ebensfeld – Planfeststellungsabschnitt Bamberg – hinter dieser offiziellen Bezeichnung steckt nicht weniger als das größte Infrastrukturprojekt der Bamberger Geschichte.
Für die Welterbestadt Bamberg geht es darum, die Planungen der DB Netz AG so zu begleiten, dass stadt- und menschenverträgliche Lösungen im Interesse von Stadtgesellschaft, örtlicher Wirtschaft und Tourismus gefunden werden. Die Stadt Bamberg ist dabei genauso „Betroffene“ des Großprojekts wie viele Bürgerinnen und Bürger.
Wichtige Informationen:
Auslegungsunterlagen
Einwendungen der Stadt
Weitere Informationen aus Sicht der Vorhabenträgerin
Nachrichten
-
"Erörterungstermin heute"
© Stadt Bamberg, Claus ReinhardtTagesbericht vom 28.07.2022 Über 30 Stunden Erörterung zum Bahnausbau liegen hinter uns. Und dabei wird es ...
-
"Erörterungstermin heute"
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlTagesbericht vom 27.07.2022 Die Betroffenheiten und Sorgen der Bamberger Gärtnereien bildeten einen Schwerpunkt am heutigen dritten ...
-
"Erörterungstermin heute"
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlTagesbericht vom 26.07.2022 Eine gute Kondition brauchten die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Delegation auch ...
Themen
-
© Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Was plant die Bahn?
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Rückblick: Planungshistorie 1993 - 2022
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Ziele und Forderungen der Stadt
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Kreuzungsbauwerke
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Lärmschutz
-
S-Bahn-Halt Süd
-
© Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Vorgezogene Baumaßnahmen
-
© Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Bürgerbeteiligung und Kommunikation
-
© Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Bauablauf
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Bahnausbau und städtebauliche Entwicklung