Natur- und Artenschutz
Für das Wohlbefinden der städtischen Bevölkerung ist eine intakte Natur unerlässlich. Sie bereichert das menschliche Leben und ist gleichzeitig eine wesentliche Grundlage für die nachhaltige ökologische und ökonomische Entwicklung der Region. Vorrangige Aufgaben sind somit der Schutz, die Entwicklung und die Vernetzung von wertvollen Lebensräumen. Die Untere Naturschutzbehörde setzt sich im Rahmen ihrer Beteiligung an vielen Fachplanungen für diese Ziele ein. Schutzgebietsausweisungen, Förderung von Grundstückskäufen, Landschaftspflegekonzepte und der Schutz bestimmter Tier- und Pflanzenarten helfen mit, Natur und Landschaft für die Zukunft zu erhalten.
Wir bieten Ihnen Unterstützung unter anderem zu folgenden Punkten:
- Allgemeine Fachberatung
- Beratung zur Freiflächengestaltung
- An-/Abmeldungen, Besitz-/Vermarktungserlaubnisse für Tiere und Pflanzen (Washingtoner Artenschutzabkommen/CITES)
- Genehmigung von Baumfällungen
- Vermittlung staatlicher Förderung einer naturnahen Flächenbewirtschaftung (Vertragsnaturschutzprogramm)
- Fassadenbegrünung
- Beratung bei Fragen um Wespen und Hornissen
Themen
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Baumschutzverordnung
-
Blaue Schönheit Moorabbiss
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Fledermäuse lieben Bamberg
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Landschaftspflege
-
Mehr Artenvielfalt in der Stadt
-
Natura 2000
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Naturschutzbeirat
-
Sandachse Franken
-
© Stadt Bamberg
Schutzgebiete in Bamberg
-
Stadtbiotopkartierung
-
Stadtökologischer Lehrpfad
-
© Stadt Bamberg
Straßenränder auf Terrassensand
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Urbane Wildnis