"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Interkulturelle Wochen in Bamberg 2022


Vom 25.09. bis zum 09.11.2022 unter dem Motto: # offen geht

Ab 25. September werden die „Interkulturellen Wochen 2022“ unter dem Motto # offen geht in Bamberg stattfinden. Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt Bamberg (MIB) lädt Sie ein, sich am Programm der Interkulturellen Wochen 2022, unter dem Motto # offen geht zu beteiligen. Die Schirmherrschaft hat wie in den vergangenen Jahren Herr Oberbürgermeister Andreas Starke.

Nach zwei Jahren Pandemie hoffen wir sehr, im Herbst wieder auch Begegnungen in Präsenz anbieten zu können.

Wie immer sind die Interkulturellen Wochen ein Forum für Aktivitäten und Veranstaltungen zu interkulturellen Themen im weitesten Sinne. Ziel ist kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt zu genießen und zu feiern, aber auch sich mit Herausforderungen der Migration und eines gleichberechtigten Zusammenlebens in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Wer kann am Programm teilnehmen?

Alle Vereine, Organisationen, Einrichtungen und Kulturanbieter*innen, die sich kulturell, politisch, sozial oder gesellschaftlich für die Integration im Sinne eines gleichberechtigten Zusammenlebens engagieren, mit Menschen mit Migrationsgeschichte und/oder mit interkulturellen Themen und internationaler Kultur zu tun haben und sich für einen Dialog über die Grenzen hinweg interessieren.

Wie kann man sich am Programm beteiligen?

Sie können – wie in den letzten Jahren – im Rahmen der Interkulturellen Wochen eine Veranstaltung oder Aktion anbieten. Es kann auch eine Veranstaltung aus Ihrem bereits geplanten Programm sein, die inhaltlich geeignet ist. Die Veranstaltungen werden wie immer von Ihnen in eigener Regie geplant und durchgeführt. Auch wenn wir hoffen, dass im Herbst wieder viel im Präsenz stattfinden kann, sollen Sie evtl. eine spätere Umplanung auf Online- oder Hybrid-Veranstaltungen mitbedenken.  

Der Migrant*innen Beirat übernimmt die Koordination, nimmt Ihre Veranstaltung in das Gesamtprogramm auf und macht dafür Werbung.

Schön wäre es auch, wenn zwei oder mehrere Vereine bzw. Organisationen kooperieren und gemeinsam etwas anbieten.

Was kann angeboten werden?

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Einige Beispiele aus früheren Jahren zeugen von der Vielfalt der bisherigen Angebote.

Bsp. Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Vorträge, multireligiöse Gebetsfeiern, Dia-Abende, interkulturelle Kochkultur, Tanzveranstaltungen, Theater, Chanson Abende, Begegnungsfeste, Tag der offenen Tür in den einzelnen Vereinen, Aktionstage in den Schulen, Kindernachmittage …

Selbstverständlich sind auch weiterhin Online- oder Hybrid- möglich.

Wann sollen die Veranstaltungen stattfinden?

Am besten liegen Ihre Veranstaltungen zwischen dem 25. September und dem 9. November 2021.

Wann und wie gibt der Migrantinnen- und Migrantenbeirat seine Veranstaltung bekannt?

Wir tragen Ihre Veranstaltungen in den Veranstaltungskalender der Stadt Bamberg unter der Kategorie Migrantinnen-und Migrantenbeirat / Interkulturelle Wochen ein und stellen die Termine sowohl den lokalen und regionalen Medien (z. B. im Fränkischen Tag, im Rathausjournal, in der Fränkischen Nacht, im Programm von Radio Bamberg und Radio Galaxy), aber auch im Internet auf unserer Homepage als auch in Social Media zur Verfügung.

  • Zur Ankündigung Ihrer Veranstaltung füllen Sie bitte bis zum Freitag, den 29. Juli 2022 das Online-Formular aus.
  • Im Falle technischer Probleme mit dem Online-Formular wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Migrantinnen- und Migrantenbeirates, entweder telefonisch unter 0951-871870 oder per E-Mail unter mib@stadt.bamberg.de.

Hier finden Sie das offizielle Anmeldeformular:


Angaben zur Veranstaltung (werden ins Programm aufgenommen)

*

 

 


 



Maximal 8 MB erlaubt


Maximal 2 MB erlaubt


Angaben zum Verein, zur Organisation
(diese Angaben sind nur für den MIB und werden nicht veröffentlicht)


 


Bitte ausfüllen bis spätestens Freitag, den 03. Februar 2023 

Bei Fragen wenden sie sich an den MIB, Heinrichsdamm 1, 96047 Bamberg, Tel.: 0951/87-1872 oder 87-1874, Fax: 0951/871915, E-Mail: mib@stadt.bamberg.de

 

 

 

(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)