Pressearchiv
-
Bundesmittel holen Kleinod aus Dornröschenschlaf: zwei Millionen Euro für Bamberg
OB Starke: „Sanierung der Gartenanlagen an der Städtischen Musikschule ist nun möglich“ Eine der schönsten Städtischen Musikschulen Deutschlands, nämlich die Bamberger Musikschule, erhält eine deutliche Aufwertung ...
-
Keine Johannisfeuer
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlDer vergleichsweise niedrige Inzidenzwert in der Stadt Bamberg gibt Veranstaltern Anlass zur Hoffnung, um den 21. Juni herum, den Tag der Sonnenwende, Johannisfeuer lodern zu lassen. Doch ...
-
Laptops für benachteiligte Familien und die Musikschule
Bamberger Firma spendet 80 Geräte Die Firma Computop stellt im Laufe des Jahres mehrere 13-Zoll-Laptops bereit. Sie sollen genutzt werden, um das digitale Lernen zu unterstützen und ...
-
Neue Heimat für "Freund statt fremd"
Verein hofft auf Spenden für neue Räume in der Innenstadt Auch die neue Anlaufstelle soll ein Ort der Begegnung bleiben: Zum 1. September zieht der Verein ...
-
Schilder weisen auf Alkoholkonsumverbot hin
Die Ausrede „Davon habe ich ja gar nichts mehr gewusst“ gilt jetzt nicht mehr: Zug um Zug sind die Bamberger Service Betriebe (BSB) dabei, Schilder mit ...
-
Wildbret: Gesund, regional und nachhaltig
Im neuen Hofladen des Forsthauses Weipelsdorf kann man jetzt heimisches Wildfleisch kaufen / Abholung auch im Stiftsladen am Michaelsberg möglich Wildgerichte zählen zu den besonderen kulinarischen Erlebnissen der ...
-
Stadt und Landkreis Bamberg fordern mehr Impfstoff für das Bamberger Impfzentrum
Oberbürgermeister Starke und Landrat Kalb starten erneute Initiative für zusätzliche Impfstoffkontingente „In einem gemeinsamen Schreiben von Landkreis und Stadt Bamberg haben wir die Regierung von ...
-
Cargobike-Roadshow kommt am 1. Juli auf den Maxplatz
Interessierte können Elektro-Lastenräder kostenlos testen und sich beraten lassen Elektro-Lastenräder oder auch „Cargobikes“ liegen voll im Trend. Ob bei Kindermitnahme, Transport von Einkäufen oder im gewerblichen Einsatz: ...
-
Luca-App und Corona-Warn-App im Einsatz
Hilfen zur Kontaktverfolgung in städtischen Einrichtungen Wo immer sich Menschen tummeln, ist Kontaktverfolgung ein großes Thema. Das ist auch bei städtischen Einrichtungen so. So werden beim E.T.A.-Hoffmann-Theater, ...
-
Domplatz-Sperrungen für Calderón-Festspiele
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlZu den Calderón-Festspielen des ETA Hoffmann Theaters ist die Durchfahrt über den Domplatz in Richtung Torschuster während der Proben und an den Aufführungsabenden gesperrt. Die Sperrung erfolgt ...