Fahrradstadt Bamberg
30 Prozent aller Wege der Bamberger Bevölkerung werden mit dem Rad zurückgelegt, im Binnenverkehr sind es sogar 35 Prozent (Stand 2015). Zusätzlich zieht die attraktive Radregion Bamberger Land mit 20 regional und überregional ausgewiesenen Radwanderwegen viele Radtouristen an. Damit prägt der Radverkehr die Mobilität in Bamberg. 2018 wurde die Welterbestadt offiziell in die „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern“ (AGFK) aufgenommen.
Nachrichten
-
STADTRADELN 2024: Stadt und Landkreis Bamberg sind dabei!
© Klima-BündnisSTADTRADELN findet statt vom 10. bis 30. Juni 2024 Der Zeitraum für das gemeinsame STADTRADELN ...
-
Teil der Graf-Arnold-Straße wird zur Fahrradstraße
© Stadt Bamberg, BaureferatNeue Vorfahrtsregelung auf knapp 200 Meter langem Abschnitt der vielgenutzten Radverkehrsroute Stegaurach-Innenstadt Die sogenannte Fahrrad-Cityroute ...
-
Radvergnügen pur in und um Bamberg
© Haßberge Tourismus/Ralf SchanzeNeuauflage der Radbroschüre erschienen Die beliebte Broschüre „Radfahren in und um Bamberg“ wurde neu aufgelegt und ...
Themen
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Fahrradstadt aktuell
-
Imagekampagne Fahrradstadt
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Radwegenetz
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Fahrradparken
-
© Stadt Bamberg, Dagmar Spangenberg
Radtourismus
-
AGFK Bayern
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Ziele und Maßnahmen
-
© Stadt Bamberg, Lara Müller
Lastenradförderung
-
© Stadt Bamberg
Radverkehr im Winter
-
Stadtradeln