"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.

  • Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
  • Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
  • Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
  • Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden. 
  • Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail  an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
  • Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.



Bürgeranliegen

Meldung eintragen
Karte wird geladen...

Es wurden 409 Meldungen gefunden

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 01.12.2022

Memmelsdorfer Straße, 96052 Bamberg

Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Bahnunterführung der Memmelsdorfer Str. sind sehr schmale Radschutzstreifen eingezeichnet. Aufgrund der insgesamt geringen Fahrbahnbreite ist es für mehrspurige KFZ nicht möglich, in der Unterführung Radfahrer mit dem vorgeschriebenen Mindestabstand zu überholen. Dennoch passiert dies leider regelmäßig. Ich rege daher dringend im Rahmen der Unfallprävention und der fahrradfreundlichen Verkehrsführung an, bei der genannten Bahnunterführung in beide Fahrtrichtungen ein Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen durch mehrspurige KFZ einzuführen. Diese Regelung haben Sie bereits bei der Bahnunterführung der Moosstr. erlassen. Die Regelung sollte nach Einführung (und bereits jetzt bei der Bahnunterführung Moosstr.) gehäuft kontrolliert und Verstößen geahndet werden, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Vielen Dank im Voraus!

Kategorie: Verkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.11.2022

Außerhalb des Meldebereiches: 96132 Schlüsselfeld

Auf der Straße "Auf dem Lerchenbühl 9-11" befinden sich eine Mehrzahl von Schlaglöchern. Besonders tief um den Kanaldeckel herum. Dies ist eine Gefahr für alle Zweiradfahrer. Ich habe dies im Juni 2021 zu ersten Mal gemeldet. Leider existieren die Schlaglöcher immer noch.

Kategorie: Straßenschäden

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.11.2022

Kunigundendamm, 96050 Bamberg

Auch etliche Wochen nach Abschluss der Sanierungsarbeiten am Treppenabgang zum Ufer Nähe Erlöserkirche steht dort immer noch das weithin sichtbare knallblaue Dixiklo. Und noch besser: am Treppenabgang, direkt daneben, empfängt einen sogar Fäkaliengeruch, da das Teil offenbar immer noch gut gefüllt ist. Auch riesige obsolete Absperrgitter lagern dort noch- eine Zumutung von Seiten der Verantwortlichen gegenüber der Öffentlichkeit!

Kategorie: Natur und Umwelt

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 06.12.2022

Brückenstraße, 96047 Bamberg

Zu Beginn der Pandemie wurden Sicherheitskräfte vor dem Rathaus installiert, um den Zugang nur mit Maske und Termin zu kontrollieren. So weit, so nachvollziehbar. Weshalb wird das Rathaus auch nach Wegfall sämtlicher Coronabeschränkungen noch immer von Securitys bewacht? Wer trägt die Kosten hierfür? Wieso sind Termine weiterhin nur nach vorheriger und oft sehr langwieriger Online-Buchung möglich? Die meisten Rathäuser in der Metropolregion sind längst zum etablierten "Nummern ziehen und warten"-System zurückgegangen, um auch spontane Termine am gleichen Tag zu ermöglichen. Ein Vorrang von online reservierten Terminen wäre ja weiterhin möglich.

Kategorie: Sonstiges

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 09.02.2023

Klosterstraße, 96052 Bamberg

Aufgrund des erhöhten Personenverkehrs sowie aus Lärmschutzgründen wäre ein Tempolimit 30 in der Ludwigstraße, zwischen Memmelsdorferstraße und Pfisterberg angebracht. Wie im VEP Bericht Bambergs 2030 nachzulesen ist (S. 134), liegen hier mehrere Unfallschwerpunkte sowie unfallauffällige Bereiche im Kfz-Verkehr vor. Die gerade Straßenführung verleitet zudem dazu, noch schneller als die vorgegebenen 50 Km/h zu fahren. Auch die Lärmbelästigung, insbesondere an der Kreuzung Zollner-/Kloster-/Ludwigstraße (nachzulesen bei: https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/verkehr/wo-ist-bambergs-lautester-ort-art-39100) ist hier enorm. Eine Reduzierung des Tempos auf 30km/h könnte hier Abhilfe leisten. Ein Kindergarten (Villa Kunterbunt) ist ebenfalls an dieser Stelle angesiedelt, so dass hier schwächere Verkehrsteilnehmer zu schützen wären. Außerdem handelt es sich hier um eine wichtige Schulweg-und Radverkehrsverbindung, die stark frequentiert ist.

Kategorie: Verkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 28.11.2022

Rodezstraße, 96052

Ich fahre morgens gegen 7:40 zur Arbeit und biege von der Memmelsdorfer Str in die Kirschäckerstrasse ein und dann am Ende nach rechts in die Rodezstrasse. Aufgrund der Baustelle ist von der Gegenseite die Durchfahrt verboten. Das wird leider von sehr vielen Fahrzeugen ignoriert und dadurch kommt es zur Gefährdung der Abbieger. Manche Fahrzeuge fahren hier nicht mal mit Tempo 30 durch, ich hatte bisher 2 beinahe Zusammenstöße, die mittels Vollbremsung verhindert werden konnten. Meines Erachtens wäre hier zu den Stoßzeiten eine Kontrolle notwendig oder alternativ eine Behelfs-Ampel um den Gefahrenbereich zu entschärfen.

Kategorie: Verkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 28.11.2022

Schiffbauplatz 4b, 96047 Bamberg

Die Straße Schiffbauplatz ist von der Markusbrücke kommend als Einbahnstraße gekennzeichnet. Auf dem Verkehrsschild ist kein Vermerk von Fahrrad frei. Trotzdem fahren täglich hunderte von Fahrradfahrern entgegen der Fahrtrichtung gegen die Einbahnstraße. Als Anwohner und vor allem als Autofahrer eine absolute Katastrophe. Als Ausweichmöglichkeit wir von den Radfahren auch gerne der Fußgängerweg benutzt. Hier muss eine Lösung her. Es ist ein Wunder, dass es hier noch nicht mehr Unfälle gab.

Kategorie: Radverkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.11.2022

Unterer Stephansberg 5a, 96049 Bamberg

Straßenlaterne vor Haus, Unterer Stephansberg 6, leuchtet nicht mehr

Kategorie: Straßenbeleuchtung

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.11.2022

Schillerplatz 11, 96047 Bamberg

Aufgrund der mangelnden Kennzeichnung des Fussgängerüberweges kommt es häufig zu Beinaheunfällen mit links abbiegenden Fahrzeugen aus dem Schillerplatz. Die Bofenkennzeichnungen sollten dringend erneuert werden.

Kategorie: Verkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 24.11.2022

Dr.-Hans-Neubauer-Straße 2, 96050

Biegt man von der Dr.-Hans-Neubauer-Str. nach rechts in die Eichendorffstr. ein, so versperren die dort an der rechten Fahrbahnseite parkenden Autos die Sicht auf entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten Verkehr. Da das Teilstück der Eichendorffstr. bis zum Eichendorffplatz nur einseitig befahren werden kann (die Straße ist zu schmal für 2 Autos nebeneinander), kommt es sehr häufig zu gefährlichen Situationen: Entgegenkommende Autos werden erst gesehen, wenn man bereits abgebogen ist. Häufig ist dann ein hartes Bremsen von beiden Autos notwendig, um einen Zusammstoß zu verhindern. Hier würde ein Verkehrsspiegel sehr hilfreich sein, um entgegenkommenden Verkehr bereits vor dem Abbiegen wahrzunehmen.

Kategorie: Verkehr