Klima- und Umweltamt
Das stetig wachsende Umweltbewusstsein und der auf diesem Gebiet bestehende Handlungsbedarf wurden im Jahr 1989 in der Stadt Bamberg zum Anlass genommen „die Zuständigkeiten neu zu ordnen“ und das Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz einzurichten. Seitdem waren alle Zuständigkeiten im Umweltbereich und in der Gefahrenabwehr - Abteilung Brand- und Katastrophenschutz - gebündelt. Die aktuellen Herausforderungen der Gegenwart mit einem verstärkten Fokus auf die Belange des Klimaschutzes wurden im Juli 2020 zum Anlass genommen, um neue Strukturen zu schaffen, die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz auszulagern und im eigens dafür geschaffenen Amt für Brand- und Katastrophenschutz anzusiedeln und das ehemalige Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz in das Klima- und Umweltamt umzubenennen.
Die Aufgaben der Abteilung Umwelt im Klima- und Umweltamt sind vielfältig und umfangreich: Sie reichen von Umweltbildung und -erziehung, Agenda 2030, Energie- und Klimaschutz, klassischem Natur- und Artenschutz bis hin zum technischen Umweltschutz und zur Abfallwirtschaft.
Nachrichten
-
Altkleidercontainer auf dem Wertstoffhof
© Stadt Bamberg, Melina AuerEntsorgung von Alttextilien nun auch dort möglich Auf dem städtischen Wertstoffhof in der Rheinstraße 8 wurden ...
-
Jugendtreff Ost in Bamberg wird für den Klimawandel gewappnet
© Stadt Bamberg, Sonja SeufferthAnpassung durch Begrünungsmaßnahmen im Rahmen des Förderprojekts MitMachKlima soll Hitze reduzieren Am Jugendtreff Ost in Bamberg wurde ...
-
Wasserrettung zieht zahlreiche Fahrräder aus dem Main-Donau-Kanal
© Stadt Bamberg, Sonja SeufferthTauchaktion von BRK-Wasserwacht und DLRG an der Kettenbrücke trägt zu Natur- und Gewässerschutz bei. Im Main-Donau-Kanal landen ...
Themen
-
© Stadt Bamberg, Klima- und Umweltamt
Bezuschussung Mehrwegwindeln
-
Fairtrade-Stadt Bamberg
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Baumschutzverordnung
-
© Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Lastenradförderung
-
© Jürgen Gerdes
Fledermäuse lieben Bamberg
-
Genussla
-
Sandachse Franken
-
© Stadt Bamberg
Sperrmüll
-
Stadtbiotopkartierung
-
Transition Bamberg
-
© Stadt Bamberg, Umweltamt
Blühoffensive
-
© Stadt Bamberg
Straßenränder auf Terrassensand
-
Kleine Klimaschützer unterwegs
-
Aktion Biotonne Deutschland
-
Klimaallianz Stadt und Land