Klima- und Umweltamt
Das stetig wachsende Umweltbewusstsein und der auf diesem Gebiet bestehende Handlungsbedarf wurden im Jahr 1989 in der Stadt Bamberg zum Anlass genommen „die Zuständigkeiten neu zu ordnen“ und das Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz einzurichten. Seitdem waren alle Zuständigkeiten im Umweltbereich und in der Gefahrenabwehr - Abteilung Brand- und Katastrophenschutz - gebündelt. Die aktuellen Herausforderungen der Gegenwart mit einem verstärkten Fokus auf die Belange des Klimaschutzes wurden im Juli 2020 zum Anlass genommen, um neue Strukturen zu schaffen, die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz auszulagern und im eigens dafür geschaffenen Amt für Brand- und Katastrophenschutz anzusiedeln und das ehemalige Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz in das Klima- und Umweltamt umzubenennen.
Die Aufgaben der Abteilung Umwelt im Klima- und Umweltamt sind vielfältig und umfangreich: Sie reichen von Umweltbildung und -erziehung, Agenda 2030, Energie- und Klimaschutz, klassischem Natur- und Artenschutz bis hin zum technischen Umweltschutz und zur Abfallwirtschaft.
Nachrichten
-
Bienen, Honig & Co. jetzt rund um die Uhr im Erba-Park erlebbar
© Stadt Bamberg, Sebastian MartinBürgermeister Jonas Glüsenkamp eröffnet neue interaktive Schautafeln an der Bienen-InfoWabe. Die Umsetzung des Projekts wurde durch Gelder ...
-
Bamberg und der Hain im Klimawandel
Bürgerparkverein Bamberger Hain lädt zum Vortrag mit Prof. Foken in die TSG-Gaststätte am Jahnwehr ein Der Klimawandel in Folge ...
-
Online-Seminar: Photovoltaik auf Wohngebäuden - Fokus Mieterstrom
In Zusammenarbeit mit C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e. V) bietet die Klima- und Energieagentur Bamberg am Mittwoch, ...
Themen
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Baumschutzverordnung
-
Lastenradförderung
-
Fairtrade-Stadt Bamberg
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Fledermäuse lieben Bamberg
-
Genussla
-
Sandachse Franken
-
Sperrmüll
-
Stadtbiotopkartierung
-
Transition Bamberg
-
© Stadt Bamberg, Umweltamt
Blühoffensive
-
© Stadt Bamberg
Straßenränder auf Terrassensand
-
Kleine Klimaschützer unterwegs
-
Aktion Biotonne Deutschland
-
Klimaallianz Stadt und Land