"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Klima- und Umweltamt

Das stetig wachsende Umweltbewusstsein und der auf diesem Gebiet bestehende Handlungsbedarf wurden im Jahr 1989 in der Stadt Bamberg zum Anlass genommen „die Zuständigkeiten neu zu ordnen“ und das Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz einzurichten. Seitdem waren alle Zuständigkeiten im Umweltbereich und in der Gefahrenabwehr - Abteilung Brand- und Katastrophenschutz - gebündelt.  Die aktuellen Herausforderungen der Gegenwart mit einem verstärkten Fokus auf die Belange des Klimaschutzes wurden im Juli 2020 zum Anlass genommen, um neue Strukturen zu schaffen, die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz auszulagern und im eigens dafür geschaffenen Amt für Brand- und Katastrophenschutz anzusiedeln und das ehemalige Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz in das Klima- und Umweltamt umzubenennen.

Die Aufgaben der Abteilung Umwelt im Klima- und Umweltamt sind vielfältig und umfangreich: Sie reichen von Umweltbildung und -erziehung, Agenda 2030, Energie- und Klimaschutz, klassischem Natur- und Artenschutz bis hin zum technischen Umweltschutz und zur Abfallwirtschaft.

Vortrag zum Thema „Klimagerechtigkeit"

  • Frank Herrmann: "Globale Klimagerechtigkeit"

    28. November 2023 um 19:00 Uhr
    An der Universität 2, Raum U2/00.25 (Erdgeschoss)
    Zugang zum Innenhof der Universität von der Austraße aus.

 

Nachrichten

Themen