Bebauungspläne
Beim Bebauungsplan handelt es sich um das Instrument, bei dem der Bürger von der Stadtplanung am unmittelbarsten berührt wird.
Als wichtiges Element unterliegt er strengen gesetzlichen Normen des Baugesetzbuches (BauGB), die sowohl Inhalte als auch Verfahren regeln.
Der Bebauungsplan setzt die Art und das Maß der Nutzung, die überbaubaren Grundstücksflächen und die Art der Bebauung für räumlich eng begrenzte Bereiche verbindlich fest. Er trifft Aussagen, welche Nutzungsart, welche Geschossigkeit, welche Bebauungsdichte und welches Überbauungsmaß für die einzelnen Grundstücke möglich sind. Darüber hinaus kann durch Baulinien und Baugrenzen eine Bebauungsform festgelegt werden.
Der Bebauungsplan wird als Satzung vom Stadtrat beschlossen, die Festsetzungen des Planes sind für den Grundstückseigentümer rechtsverbindlich.
Der Bebauungsplan ist Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen im Baugenehmigungsverfahren.
Aufgrund seiner Rechtsverbindlichkeit ist das Verfahren zur Aufstellung oder Änderung von Bebauungsplänen strikt geregelt. Das Verfahren setzt sich in der Regel aus drei wesentlichen Schritten zusammen:
- frühzeitige Bürgerbeteiligung
- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
- Öffentliche Auslegung
Durch dieses Verfahren wird gewährleistet, dass sowohl die Interessen des einzelnen Bürgers als auch die Belange der Gesamtheit der Bevölkerung in diesem rechtsverbindlichen Instrument Berücksichtigung finden.
Hier können Sie alle aktuellen Auslegungsverfahren aus einem Übersichtsplan auswählen.
Rechtskräftige Bebauungspläne
Hier sind alle rechtskräftigen Bebauungspläne seit 15.02.2002 dargestellt.
Alle früheren Bebauungspläne und Baulinienpläne können unter folgender E - mail Adresse angefordert werden.
planausgabe@stadt.bamberg.de
Hierfür wird die genaue Bezeichnung des betreffenden Grundstückes benötigt:
- Straße mit Hausnummer und/oder
- Flurnummer mit Gemarkung
-
Bebauungsplan 242 F
für das Gebiet zwischen Kapellenstraße, Theresienstraße, Hedwigstraße, Erlichstraße nd Jägerstraße gemäß Plan vom 05.07.2017, bestehend aus ...
-
Bebauungsplan G 8
für das Gebiet westlich und östlich der Breitäckerstraße (Megalith) gemäß Plan vom 09.11.2016, bestehend aus ...
-
Bebauungsplan 236 B
für das Gebiet der "Oberen Gärtnerei" zwischen Egelseestraße und Nürnberger Straße gemäß Plan vom 18.01.2017, ...
-
Aufhebung Baulinienplan 2 B
für den Bereich zwischen Pödeldorfer Straße und Moosstraße gemäß Plan vom 04.05.2016, bestehend aus Planzeichnung ...
-
Aufhebung Baulinienplan 111 A/B
für den Bereich der Pödeldorfer Straße zwischen Neuerbstraße und der Ostgrenze des Volksparkes gemäß Plan ...